Die Moosbeeren in einen Topf geben und mit dem Zucker und 2 Esslöffeln Wasser mischen.
5 Minuten brodeln lassen.
Für eine süßere Moosbeerenfüllung mehr Zucker hinzufügen.
Die Moosbeeren über eine Eiswürfelschale verteilen und eine Nacht in den Kühlschrank stellen. So wird es leichter, die Frikadellen zu machen.
Die Hähnchenbrustfilets auftauen lassen.
Die rote Zwiebel in 1 Esslöffel Butter auf kleiner Flamme gar dünsten.
Den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Hähnchenbrustfilets in grobe Stücke schneiden und mit der roten Zwiebel, dem Knoblauch, einer ganzen Menge Pfeffer und Salz, dem frischen Rosmarin und dem Paprikapulver im Blender zu Hackfleisch mixen.
Das Hähnchenhackfleisch mit dem Ei in eine Schüssel geben.
Schließlich auch das Mehl dazugeben und unterrühren, um ein festes und sämiges Hackfleisch zu erhalten.
Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Sie können das Hähnchenhackfleisch auch am Vortag machen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Brot in grobe Stücke verteilen und im Blender zu Brotkrumen mixen, in denen Sie die Frikdallen später wälzen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
Einen großen Esslöffel des Hackfleisches in die Hand nehmen und platt drücken.
In die Mitte einen Moosbeereneiswürfel legen und das Ganze zu einem schönen Kugel formen.
Den Kugel durch die Brotkrumen rollen und auf das Backblech legen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis das Hackfleisch aufgebraucht ist.
Die Frikadellen vor dem Servieren 20 Minuten im Ofen backen.
Die Süßkartoffeln gründlich waschen.
Die 4 Süßkartoffeln halbieren und etwa 30 Minuten rösten, bis sie gar sind.
2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Olivenöl mit 3 Esslöffeln Wasser in eine Pfanne geben.
Die Zwiebeln dazugeben und während einer Stunde langsam auf kleiner Flamme karamellisieren lassen.
Die Pekannüsse 5 Minuten auf mittlerer Flamme rösten und gut im Auge behalten!
Regelmäßig mischen, sodass sie nicht anbrennen.
Abkühlen lassen und ¾ der Nüsse im Blender zerkleinern.
3 Esslöffel Butter in eine kleine Pfanne geben.
Brodeln lassen, bis die Butter hellbraun wird und einen herrlichen Keksenduft verbreitet (Beurre noisette).
Aufpassen, dass die Butter nicht anbrennt!
Die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und die Schale entfernen.
Die Kartoffeln mit 120 ml Milch, den zerkleinerten Pekannüssen und der Beurre noisette pürieren.
Die karamellisierte Zwiebel daruntermischen und mit einigen gerösteten Pekannüssen vollenden.
Die Süßkartoffel und die Kartoffel schälen und in einige mm dicke Scheiben schneiden.
Mit einer Ausstechform Sterchnen ausstecken. Mit 2 Esslöffeln Olivenöl bestreichen und mit Pfeffer und Salz würzen.
Die Sternchen 12 Minuten im Ofen rösten, bis sie fertig sind.
Auf jeden Teller eine großzügige Portion Püree geben.
Den Teller mit den Sternchen vollenden und am Kindertisch servieren!